‘DISOBEDIENT’ IN DER WELT UND IM FRICKTAL

Ein Gespräch mit Dani V. Keller (Künstler*in) und lokalen Akteur*innen zu LGBTQIA+
Am Sonntag, 30. November, findet im Rehmann-Museum erstmals seit der Gründung des Museums ein Gespräch mit lokalen Akteur*innen zu LGBTQIA+ statt. Moderiert wird es von Künstler*in Dani V. Keller. Dabei sind Elisha Schneider von Queer Altern Basel, Ilay aus Frick von Du bist Du und Moira Frassanito aus Baden, Studentin an der Universität Zürich.
In Laufenburg und im Fricktal gibt es kaum eine sichtbare queere Community. Wie fühlt es sich zwischen Baden, Frick und Basel an, queer zu sein? Wie können wir in der Region gut leben, uns gesellschaftlich beteiligen und gesellschaftliche Wertschätzung erfahren? Wie können lokale queere Initiativen stattfinden? Das Gespräch nimmt sich als eine Bestandsaufnahme diesen lokalen Konstellationen an und möchte einen Ausblick wagen, was hier auf dem Lande auch noch möglich wäre.
Das Gespräch beginnt um 15 Uhr, vor dem Gespräch findet um 14 Uhr eine Führung statt.
Elisha Schneider, genderfluid, ist Mitglied im Vorstand von queerAltern Region Basel. Elisha, Heilpädagog:in und Theolog:in, arbeitet ehrenamtlich in der offenen Kirche Basel, in den Flüchtlingsprojekten und bei der Gestaltung von Regenbogenfeiern.
Ilay ist Transmann und leidenschaftlicher Handballtorwart – der erste Transmann im Schweizer Handball.
Als Peer-Beratungsperson bei Du-bist-du unterstützt er andere auf ihrem Weg zu sich selbst.
Moira Frassanito ist in Baden aufgewachsen und studiert an der Universität Zürich Filmwissenschaften. Moira arbeitet im Kino Trafo in Baden, was mit viel Begeisterung mehr als nur ein Job ist.
Dani V. Keller studierte am Goldsmiths College (MFA) sowie an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam (BFA) und iniitiierte 2020 Lithic Alliance, ein mehr-als-menschliches Kollektiv, mit welchem sie vorwiegend arbeiten. In multimedialen Installationen untersucht Lithic Alliance Energien und Schwingungen mineralischer Gefüge, um phänomenologische Resonanzen und queere Affinitäten erfahrbar zu machen. Mit Lithic Alliance ist Dani Teil des Teams des Schweizer Pavillons für die kommende Kunstbiennale in Venedig.





